Projekte
Reduzierung der TTM für einen neuen Ansaugkrümmer
Der Ansaugkrümmer ist ein sehr komplexes Produkt, da er angesichts einer sehr hohen geometrischen Komplexität hinsichtlich Form- und Dickenschwankungen sehr enge Maßtoleranzen aufweisen muss. In solchen Fällen ist das Risiko, auf eine sehr große Anzahl von Korrekturschleifen zurückgreifen zu müssen, sehr hoch.
Ziel:
Reduzieren Sie die Anzahl der Tests, die zur Feinabstimmung des Produkts und des Prozesses erforderlich sind
Definieren Sie das Profil der Vibrationsschweißverbindung
Sagen Sie durch die Simulation die Verformung des Details voraus und bauen Sie die Form entsprechend auf.
Aktivitäten:
- Produkt- und Prozess-Debugging durch vorbeugende Analyse kritischer Probleme
- Formenbau
- Test und Validierung bei Omas, einschließlich Schweißen, Dichtheitsprüfung und Berstprüfung.


Synergie zwischen Simulation, Design und Formenbau
Die großen Kritikalitäten der Geometrie, die durch komplexe 3D-Formen, Dickensprünge, die Notwendigkeit einer Ebenheit in den Schweißspuren und die Tendenz zur Verformung des glasfaserverstärkten Materials gekennzeichnet sind, erforderten eine sehr genaue rheologische Überprüfung unter besonderer Berücksichtigung des Verzugs und Kühlung.
Die aus der rheologischen Simulation abgeleiteten Informationen wurden verwendet, um die Geometrie des Objekts, hauptsächlich im Schweißprofil, zu optimieren und differenzierte Schrumpfungsfaktoren in den verschiedenen Bereichen der Form anzuwenden, um aus dem ersten Test ein Konstruktionsstück zu erhalten.
Schweißen
Der Aufbau der Positionen und die Schweißvorgänge wurden zusammen mit dem Formtest direkt beim Lieferanten durchgeführt.
Produktüberprüfung
Die geschweißten Proben wurden Leck- und Berstprüfungen mit speziell eingerichteten Prüfständen unterzogen.
Metrologie
Bei den Ansaugkrümmern ist die Einhaltung der Maßtoleranzen von grundlegender Bedeutung, aber auch sehr kompliziert, da die 2D-Zeichnung über 500 Maße mit sehr engen Toleranzen enthalten kann. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden ermöglichte die Definition des Teileprogramms in PC-DIMIS und die 3D-Messung aller Abmessungen.
Ergebnis
Der vorbeugende Debugging-Ansatz für das Produkt und den Prozess ermöglichte es, vor dem Bau der Form präzise und genaue Entscheidungen zu treffen.
Dies ermöglichte es, aus dem ersten Test sehr gute Proben zu erhalten und nach nur einer Optimierungsschleife zur SOP zu gelangen.
